Garten & Zimmerpflanzen
Rosen
Die abgeblühten Blütenstände der Rosen sollten regelmäßig abgeschnitten werden. Ende Juni sollten sie die zweite Portion Dünger erhalten.
Rosen brauchen einen lehmigen, nährstoffreichen Boden an einer sonnigen, nicht zu heißen, aber gut durchlüfteten Stelle. Keine Staunässe! Besonders gut tut ihnen (bis in den Sommer) das Gießen mit Brennnesseljauche.
Das hilft Schädlingen und Krankheiten an Rosen:
Blattlaus, Spinnmilben, Rosenzikade: - mit Algenkalk oder Gesteinsmehl einstäuben - mit Rainfarn- oder Wermutbrühe spritzen o. a. biologischen zu kaufenden Spritzmitteln.
Rosenblattrollwespe: eingerollte Blätter, in denen sich die Larven verbergen, abschneiden, vernichten.
Rosenblattwespe: s. Läuse
Mehltau, Sternrußtau, Rost: weniger mit stickstoff-, dafür mehr mit kalihaltigen Düngern versorgen; betroffenes und abgefallenes Laub (ab)sammeln und vernichten; vorbeugend im Frühjahr ab dem Blattaustrieb mit käuflichen Rosenpflegemitteln oder Schachtelhalm- oder Knoblauchbrühe spritzen, mit Steinmehl einstäuben.
lieben Sonne, Luft und einen nährstoffreichen Boden. Sie sollten deshalb an einem hellen luftigen Platz in gute Erde gepflanzt werden.
lieben Sonne, Luft und einen nährstoffreichen Boden. Sie sollten deshalb an einem hellen luftigen Platz in gute Erde gepflanzt werden.
Ab Ende Oktober vor Frost schützen.
Säen
Im März beginnt die Hochsaison zum Säen von: Möhren, Petersilie, Rettich, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Radieschen, Spinat, Erbsen, Schnittsalat.
Salat
aus dem Garten sollte abends geerntet werden, da der Nitratgehalt dann geringer ist als in den Morgenstunden.
Schlehen
kann man bis in den November hinein ernten. Sie schmecken dann am besten und sind nicht so herb.
Schnittblumen
bleiben in Kupfervasen länger schön. Oder: ein Kupferstück ins Wasser der Blumenvase geben.
Schnittblumen
Damit Schnittblumen lange frisch bleiben, sollten die unteren Blätter vom Stängel entfernt werden. Sonst verfaulen sie im Wasser und verunreinigen es.
Schnittblumen
Die geknickte Stelle einer Schnittblume kann man mit einem Streifen Tesafilm umwickeln. Die Blume hält dann meist so lange wie die anderen.
Schnittblumen
halten länger, wenn man eine Aspirintablette in das Blumenwasser legt.
Schnittblumen
halten länger, wenn man einen Löffel Zucker und einen Spritzer Zitrone zum Wasser gibt.
Schnittblumen - Christrosen
Christrosen halten 2 - 3 Wochen, wenn man die Blütenstiele unten schräg abschneidet, so dass sie genug Wasser bekommen.