Reinigen & Putzen
Autoscheiben eisfrei (innen)
Wenn Eis an der Innenscheibe des Autos den morgendlichen Start behindern: Eine Hand voll Salz in ein Taschentuch festknoten, damit die Scheiben abreiben.
Brillengläser
Brillengläser lassen sich ganz einfach mit Spülmittel oder Fensterputzmittel reinigen. Brillengläser, die regelmäßig mit Glyzerin eingerieben und mit einem Ledertuch poliert wurden, beschlagen auch bei Temperatur-Unterschieden nicht.
Kalter Rauch
Der Geruch von kaltem Rauch verschwindet nach einiger Zeit, wenn man eine flache Schale mit Essigwasser im Raum aufstellt.
Eingetrocknete Schuhcreme
Wenn man etwas Terpentinöl unter eingetrocknete Schuhcreme mischt, wird sie wieder brauchbar.
Abflüsse
Verstopfung von Rohren verhindert man durch Siebeinsätze in den Rohren.
Absatzspuren
Streifen von Schuhabsätzen können mit einem Radiergummi entfernt werden.
Aluminiumtöpfe
glänzen wieder, wenn man Apfelschalen oder Rhabarberblätter einige Zeit in ihnen kocht.
Angebrannter Topf
Angebranntes in einem Topf löst man durch Einweichen in einer Backpulver-Wasser-Mischung oder durch Köcheln in einer Spülmittel-Lauge.
Aschenbecher
die man vor Gebrauch mit Möbelpolitur einreibt, lassen sich besser reinigen.
Aschenbecher
Nikotingeruch am Aschenbecher beseitigt man durch Einweichen in Essigwasser.
Einen oder mehrere halbierte Äpfel in einen Raum z. B. ins Auto legen - müssen nach einer Weile/ein paar Tagen ausgetauscht werden.