Kosmetik & Gesundheit
Artischockenblätter
Artischockenblätter fördern die Fettverdauung, wirken ausgleichend auf den Cholesterinspiegel, lindern Magen-Darm-Störungen.
Ballaststoffe
wie in Müsli, Leinsamen oder Vollkornprodukten sind Muntermacher für den Darm
Energie
„Nibbling“: Statt großer Mahlzeiten immer mal wieder Kleinigkeiten knabbern. 3-Minuten-Nickerchen
Kater vorbeugen
Um einen Kater zu vermeiden, sollte man
schon während einer Feier viel Mineralwasser trinken oder
abends vor dem Zubettgehen einen Apfel essen oder
vor der Feier Buttermilch trinken.
Kater verhindern
Um einen Kater zu verhindern, sollte man Getränke wie Whisky, Brandy, Rotwein oder Rum vermeiden. Wer keine Kopfschmerzen will, trinkt Sekt, Weißwein, Wodka oder Gin.
Kater
Um die Beschwerden des Katers zu lindern, sollte man reichlich Mineralwasser oder Brühe trinken. Auch Rollmöpse, Salzstangen und saure Gurken ersetzen die verlorengegangenen Mineralstoffe. Wer Süßes mag, kann auf einer Lakritzstange herumkauen.
Übelkeit
Kindern wird bei kurvenreichen Autofahrten schnell schlecht. Ab und zu ein Stück Apfel essen, um den Magen zu beruhigen.
Kamille
wirkt hervorragend gegen Magenverstimmungen.
1-2 gehäufte TL Kamillenblüten mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen, ca. 7 Min. ziehen lassen - gut warm trinken, das beruhigt den Magen.
verstopfte Nase
Gegen Kopfschmerzen hilft eine Tasse Kaffee! Er beseitigt den Schmerz noch schneller, wenn man etwas Zitronensaft hinzugibt. Pfefferminzöl auf Stirn und Schläfen reiben. Oder ein Riechfläschchen bereiten: 20 ml Sonnenblumenöl mit je 2 Tropfen Lavendel-, Pfefferminz-, Eukalyptus- und Lemongrasöl mischen. Ein Umschlag mit einer Salzlösung hilft auch den Druck im Kopf zu lösen: 5 g Salz in 100 ml Wasser lösen, ein Baumwolltuch damit tränken, auf die Stirn oder/und in den Nacken legen, nach ein paar Minuten Umschlag erneuern.
Prellung
Ein Umschlag mit Haselnussblättertee: 25 g Haselnussblätter mit 1 l Wasser überbrühen, 15 Min. ziehen lassen, ein damit getränktes Tuch 15 Min. auf die Prellung legen. Ebenso gut sind kalte Kompressen und Gelkompressen aus der Apotheke.